Bevor wir ein konkretes Projekt angehen, führen wir mit unseren Kunden immer zunächst ein kostenloses Beratungsgespräch. Warum uns das wichtig ist? Weil du schon am Anfang einige Punkte beachten kannst, um Fehler bei geplanten Videoprojekten zu vermeiden. Ein paar Tipps, die wir unseren Kunden in der gemeinsamen Vorbesprechung mitgeben, haben wir heute für dich zusammengefasst. 

Budget kennen

Gemeinsam mit dir machen wir uns Gedanken, wie dein gewünschtes Endprodukt aussehen sollte. Dabei informieren wir dich über mögliche Kostenfaktoren. Bevor wir uns konkrete Gedanken über dein Video machen ist es wichtig, dass du dein Budget kennst. Es gibt Videoproduktionen, die sich mit einem kleinen Budget realisieren lassen. Von kostengünstigen, billig produzierten Inhalten solltest du jedoch stets Abstand halten, vor allem wenn dieses sich nicht mit deinem gewünschten Endprodukt decken. Die Enttäuschung wäre zu groß und Versprechungen wie „Videoproduktion für jedes Budget“ führen Kunden meist nur in die Irre. Wenn es nicht anders geht, warte lieber, bis du das richtige Budget zusammen hast. Schließlich möchtest du mit deinem Film ein bestimmtes Ziel erreichen. Kommt am dabei am Ende nur minderwertiger Content raus, dann erreichst du das Gegenteil.

Stockfootage richtig einsetzen

Wäge den Nutzen und das Risiko von Stockfootage ab, bevor du deine Wahl triffst. Klar ist es einfacher, hochwertiges Videomaterial zu einem günstigen Preis zu erwerben und dieses einfach nur zum gewünschten Endprodukt verarbeiten zu lassen. Je nach Film ergibt es sogar Sinn. Ein kurzer Teaser auf eine bevorstehende Veranstaltung? Kann funktionieren. Und wenn du damit leben kannst, dass Szenen aus deinem Video auch bei anderen Unternehmen auftauchen, ist das vollkommen okay. Je nach Video ist es jedoch schwierig, wenn das Material aus reinem Stockfootage besteht. Nicht nur das du an Glaubwürdigkeit verlierst, auch die Individualität und der kreative Input gehen möglicherweise verloren. Wenn schon Stockfootage, dann lieber nur für diejenigen Szenen, die als „Realdreh“ den Rahmen deines Budgets sprengen würden. 

Beachte den Faktor „Zeit“

Wir kennen es von tagesaktuellen Themen. Sofort müssen wir raus auf Dreh und bis zum Abend soll ein News-Beitrag entstehen, der fertig geschnitten und vertont ist. Das ist für uns völlig normal und klappt einwandfrei. Den Beiträgen sieht man die schnelle Entstehung durchaus an, was in dem Rahmen ihrer Ausstrahlung, zum Beispiel in einem Nachrichtenmagazin, nicht von großer Relevanz ist. Hier zählen vor allem die korrekten und gut recherchierten Inhalte, weniger die Qualität des Videos. 

Wenn du dir ein hochwertiges Video wünscht, musst du mehr als nur einen Tag einplanen. Es können bis zu sechs Wochen verstreichen, bis du das gewünschte Endprodukt endlich einsetzen kannst. Das kommt stets auf die Länge, den Aufwand und die Drehtage deines Videos an. Für dich bedeutet das vor allem eins: Geduld aufbringen. Ebenfalls spielen andere Faktoren eine Rolle. Zum Beispiel die Entfernung zu den Drehorten, ob Schauspieler benötigt werden, wie hoch der Aufwand für die Post-Produktion und noch vieles mehr. Als Filmproduzenten schwätzen wir diese Faktoren recht schnell ein und geben dir einen Ausblick darauf, wann du dein Video einsetzen kannst. 

Sonderwünsche kennen

Wir können für dich ein Studio mieten, eine Drohne einsetzen, den Greenscreen ausrollen, Schauspieler buchen, zusätzliche Freelancer engagieren und vieles mehr. Seriöse Filmteams klären dich stets schon vor dem Erstellen des Angebots darüber auf, welche Mehrkosten bei deinem Dreh entstehen könnten. So erfährst du, welche Sonderwünsche sinnvoll sind und ob sie in dein Budget passen. Versteckte Kosten werden so stets vermieden. 

Wir lassen niemanden im Regen stehen

Es gibt noch zahlreiche andere Faktoren, die es vor einer Videoproduktion zu beachten gilt. Dazu gehören unter anderem eine gelungene Storyline, gute Sprecher, die richtige Musik und eine durchdachte Drehplanung. Eine gegenseitige Vertrauensbasis ist für uns einer der größten Multiplikatoren, die zu einem hochwertigen Endprodukt führen. Deshalb setzen wir immer auf den persönlichen Kontakt und lassen niemanden allein im Regen stehen. Dein Produkt, deine Marke oder dein Unternehmen in ein unterhaltsames und gelungenes Video zu packen, ist unser größtes Ziel. Deshalb besprechen wir schon in unserer ersten Besprechung mit dir, welche Kosten auf dich zukommen, mit welchem Zeitaufwand du rechnen kannst und in welche Richtung die Storyline deines Videos gehen könnte. Lust auf mehr? Sprich uns einfach an. 

Next
Was bringt uns das? Wie große Unternehmen von Start-ups lernen können
Comments are closed.