Stell dir vor, du bist männlich, Single und ständig auf Partys unterwegs. Natürlich nutzt du soziale Netzwerke und bekommst hier häufig auch Werbeanzeigen zu sehen. Und jetzt stell dir vor, wie du mit Anzeigen über Windeln, Kinderwägen oder andere Babyausstattung überschüttet wirst. Wohl ein klarer Fall von: Zielgruppe verfehlt. Nervig für dich, Geldverschwendung für den Hersteller oder Händler. Und genau so ist es, wenn es um die Produktion von Videos geht.
Nicht nur das dein Video von denjenigen gesehen werden sollte, die sich für den Inhalt interessieren, auch das „Wo“ ist entscheidend. Je nach Video kann es nämlich sein, dass es nicht in jedem Umfeld Anklang findet. Ob im TV, auf einer Messe, Schulung oder im Internet. Ansprüche auf den Stil deines Videos können je nach Umfeld vollkommen unterschiedlich ausfallen, um den gewünschten Effekt auf deine Zielgruppe auszulösen.
Was ist dein Ziel?
In unserem Artikel „Was du vor einer Videoproduktion wissen solltest“ haben wir schon darauf hingewiesen. Bevor du ein Video produzieren lässt, solltest du dir im Klaren darüber sein, was du damit erreichen möchtest. Durch die Videoproduktion soll deine Marke bekannter werden? Du willst deine Conversion Rate erhöhen? Oder möchtest du lieber Leads generieren?
Wenn du dir darüber im Klaren bist, wen du erreichen willst, dann kannst du dir überlegen über welche Plattform du deine Zielgruppe ansprechen möchtest.
Informiere dich, welches Umfeld dafür infrage kommt oder hole eine Agentur mit an Bord, die eine richtige Marketingstrategie für dein Video entwickelt. Denn es gibt einige Aspekte zu berücksichtigen, je nachdem „wo“ dein Video zum Einsatz kommt. So bleibt Facebook zum Beispiel für die meisten Altersgruppen beliebt, ist jedoch am ehesten für die Ü 30er relevant. Instagram ist vor allem bei einer jungen Zielgruppe beliebt. 60,4 % aller Nutzer sind hier zwischen 18 und 24 Jahre alt. Wenn du eine spezielle Gruppe ansprechen möchtest, sind Messen oder Vorträge vielleicht eher der richtige Ort zum Ausspielen deines Videos.
YouTube ist die richtige Plattform, wenn du dein Video gezielt an deine Zielgruppe ausspielen möchtest. Neben dem Fakt, das es die zweitgrößte Suchmaschine nach Google ist, hast du mit YouTube den großen Vorteil, das diene Videos automatisch auch in der Google-Suche erscheinen und so die Sichtbarkeit deines Videos dadurch enorm steigt.
Manchmal ist Hochglanz zu viel des Guten
Wie für alles im Leben gibt es auch für dein Video die richtige Umgebung. Ob es nun um die Art der Kleidung geht oder die Location. Ein Hochzeitsbuffet bei McDonalds ist sicherlich ungewöhnlich und ebenso gehst du bei einer Shoppingtour meist nicht in ein 5 Sterne Restaurant für einen kurzen Imbiss. Unsere Handlungen passen wir an die jeweilige Location oder Situation an. Genauso ist es mit dem Videomarketing.
Aufmerksamkeit erzeugen
Stell dir vor, du sitzt gemütlich vor dem Fernseher und schaust dir deine Lieblingsshow an. Diese wird unterbrochen und liefert dir eine Werbepause, von der du einfach nur genervt bist. Wie muss der TV-Spot sein, damit er deine volle Aufmerksamkeit hat?
Nur wenn er lustig, kreativ, emotional oder bildgewaltig ist, hat eine Chance darauf, Aufmerksamkeit von dir zu bekommen. Vor allem dann, wenn du gerade eigentlich keine Lust auf Werbeunterbrechungen hast.
An dieser Stelle erinnern wir dich an das „Umfeld“. Denn eine andere Situation ergibt sich, wenn du aktiv selbst nach Inhalten suchst. So willst du dich beispielsweise über ein Produkt und seine Funktionen oder Testberichte informieren. Für dich zählt hierbei vor allem der Inhalt, der dir die gewünschten Informationen leicht verständlich darlegt und weniger der Produktionsaufwand, der hinter der Videoproduktion steckt. Meist kommen solche Videos ganz ohne eine Hochglanzproduktion aus und erreichen mit kleinem Budget trotzdem ein erfolgreiches Videomarketing.
Wieder anders sieht es beispielsweise bei Videoanzeigen auf YouTube aus. Die ersten Sekunden sind ausschlaggebend, um eine Werbung hier erfolgreich an den Nutzer zu bringen und seine Aufmerksamkeit zu erreichen. Jedoch kann auch hier ein einfach produziertes Video punkten, wenn es in den ersten Sekunden bereits zielgerichtet genau die Interessen des Zuschauers trifft.
Das Geheimrezept liegt in der Zielgruppe
Langes Video vs. kurzes Video oder Low-Budget-Film vs. Hochglanzvideo? Eigentlich ist es ganz leicht. Denn erfolgreiches Videomarketing orientiert sich vor allem an deiner Zielgruppe. Wenn du diese kennst und dem Nutzer mit deinem Video genau die Informationen liefern kannst, die er gerade braucht oder sucht, dann wirst du mit deiner Video-Marketing-Strategie ist Schwarze treffen.
Du brauchst Hilfe bei deinem Videomarketing? Unser Team von VISUPIXEL hilft dir jederzeit weiter.
Comments are closed.