Zwar wurden die Vorschriften zur Eindämmung der Coronapandemie wieder gelockert, jedoch ist eine Rückkehr zur alten Normalität noch immer nicht in Sicht. Viele Unternehmen sind deshalb verunsichert und wissen nicht, was im Bereich der Videoproduktion wieder möglich ist. Wir geben drei Tipps, wie Videos auch in Coronazeiten produziert werden können.
1. Die Planung: Kunde und Agentur können im Vorfeld des Videodrehs vollständig auf persönlichen Kontakt verzichten. Dazu können die Absprachen per Videocall, Telefon und E-Mail getroffen werden. Dies gilt nicht nur für die Planung des Videos, auch im Nachgang ist es über geteilte Bildschirminhalte möglich im Schnitt live dabei zu sein, falls notwendig.
2. Distanz gehört zu den wichtigsten Präventionen in Corona Zeiten. Deshalb sollen auch bei Videodrehs so wenige Personen wie möglich in Kontakt treten. Ein gutes Video kann auch mit nur einer Kamera und einer Aufnahmeleitung aus dem redaktionellen Bereich realisiert werden. Ein aufwendiges Set benötigt mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier kann eine räumliche Trennung oder auch das zeitlich versetzte Arbeiten dazu führen, das sich so wenig Menschen wie möglich am Set aufhalten. Je kleiner das Team ist, desto mehr Zeit wird für den Dreh des Videos benötigt. Das Ergebnis am Ende ist aber das Gleiche. Selbstverständlich gilt es hier für alle am Dreh beteiligten: Maske tragen.
3. In Corona Zeiten sollte auch auf die Wahl des Drehorts geachtet werden. Idealerweise wird im Freien gedreht, da sich Coronaviren über die Luft verbreiten und eine Infektion in geschlossenen Räumen wahrscheinlicher ist. Falls dies nicht möglich ist, dann sollte ein möglichst großer Raum für den Dreh ausgesucht werden. Zusätzliche Pausen für ausreichendes Lüften sind eine Möglichkeit um das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Neben diesen drei wichtigen Tipps ist es natürlich wichtig, beim Dreh selbst auch zur Kamera Abstand zu halten. Gute Teleobjektive mit langer Brennweite können den Abstand beispielsweise zum O-Ton Geber verkürzen und es kann in einer höheren Auflösung aufgezeichnet werden. So kann in der Postproduktion später in das Video hineingezoomt werden. Ebenso sollte auch bei der Benutzung der Geräte immer Hygiene eingehalten werden. Neben dem häufigen Händewaschen sollten auch die Geräte vor, nach und während dem Dreh desinfiziert werden. Dann steht einer erfolgreichen Videoproduktion auch in Pandemie Zeiten nichts mehr im Wege.
Icons made by Freepik from @flaticon
Comments are closed.