Mit einem Podcast am Puls der Zeit – warum macht es noch nicht jeder? Oder anders gefragt: Welcher Mitarbeiter, Geschäftsführer oder Vorstand hat im Arbeitsalltag die Zeit sich mit dem Thema Podcast auseinander zu setzen?
Einen Podcast zu produzieren ist nicht schwer, einen guten Podcast zu produzieren kostet jedoch Zeit und benötigt redaktionelles Know-how. Deshalb gehen viele Marken und Unternehmen dazu über, Podcasts produzieren zu lassen, vor allem weil eine Podcast-Produktion viel günstiger zu haben ist, als ein 30-sekündiger Werbespot. Wir produzieren im Auftrag von Dienstleistern, Agenturen oder Unternehmen ebenfalls Podcasts und können dich in allen Bereichen der Podcast-Produktion beraten und unterstützen.
Manchmal hast du mehr zu erzählen, als ein 30-sekündiges Video hergibt. Wir produzieren, konzipieren und veröffentlichen deinen Podcast auf allen Kanälen, damit ihn deine Zielgruppe auf die Ohren bekommt.
Der Podcast-Boom bricht nicht ab
Arbeitnehmern machen sich die lange Anfahrt zur Arbeit erträglicher, frisch gebackene Eltern fühlen sich während dem Mittagsschlaf ihres Babys aus der Isolation befreit, Patienten vertreiben sich die Zeit im Wartezimmer ihres Arztes. Längst haben die Deutschen den Podcast als DAS Medium der Unterhaltung und Informationsbeschaffung entdeckt. Podcasts können lehrreich, informativ und inspirierend sein oder:
Einfach nur Spaß machen.
Weltweit erleben wir im Moment einen regelrechten Podcast-Boom. So gab es hierzulande im Jahr 2018 auf Spotify 2000 Podcasts in deutscher Sprache. Nur ein Jahr später waren es bereits mehr als 12.000.
Nun fragen sich viele Unternehmen und Marketer vielleicht, ob es schon zu spät sei, in die Welt der Podcasts mit einzusteigen? Wir sagen nein, für einen guten Podcast wird es wohl noch lange nicht zu spät sein. Podcasts bereichern in zahlreichen Punkten dein Marketing. Wir nennen euch heute die drei wichtigsten.
Binde deine Zielgruppe
Kaum ein anderes Medium hat die Fähigkeit dazu, sein Publikum dermaßen anzuziehen und zu halten, wie der Podcast. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Unternehmer und Marketingchefs die Popularität des Audiomediums für sich nutzen.
Podcaster können sich Autorität in einem bestimmten Thema oder Bereich sichern. Dies hilft, bei Kunden und Auftraggebern gleichermaßen, Interesse an einer Dienstleistung, Veranstaltung oder einem Produkt zu wecken. Wer seine Veranstaltung zu Erfolg verhelfen möchte, kann einen Podcast im Vorfeld dafür erstellen. Damit werden Besucher, Organisatoren und Mitwirkende nicht nur über die wichtigsten Themen der Veranstaltung informiert, sondern auch potenzielle Besucher erreicht. Laut einer Apple Studie sind Podcast-Hörer treue Hörer. Und was für Podcaster noch wichtiger ist: sie stören sich nicht an Werbung und hören sich im Durchschnitt 90 Prozent einer Episode an.
Ansprache der relevanten Zielgruppe
Das Schöne an Podcasts ist und bleibt: sie kommen auf die Ohren der relevanten Zielgruppe. Dabei ist es schon fast egal, ob es sich dabei um tausende oder hunderte Hörer handelt. Denn jeder einzelne Hörer ist im Gegensatz zu beispielsweise Usern in Social-Media oder Radiohörern, tatsächlich am Inhalt des abonnierten Podcasts interessiert.
Podcast-Hörer sind eine stark interessierte Zielgruppe, die eine überdurchschnittliche Leidenschaft für das Thema eines von ihr abonnierten Podcasts mitbringt. Das macht das Medium Podcast deshalb zu einem wertvollen Teil jeder Marketing-Strategie.
Anders als bei einem kurzen Radiowerbespot, bei dem nur eine begrenzte Sekundenanzahl, hohe Produktionskosten und eine unspezifische Zielgruppe durch das Zufallsprinzip dahinter stehen, schafft es der Podcast jedes Thema in seiner vollen Bandbreite zu erklären. Podcasts sind für Hörer völlig kostenlos und barrierefrei. Jeder kann sie auf dem Smartphone, PC, Tablet oder Smart-Speaker System downloaden oder anhören.
Schaffe ein unverwechselbares Branding
Ein Podcast, der ein Unternehmens- oder Marketing Branding beinhaltet, punktet mit einem unverwechselbaren Intro und Outro. Der Vorteil eines sogenannten Branded- oder Corporate Podcasts ist, dass der Wiedererkennungswert hoch ist. Wird der Podcast auch noch regelmäßig produziert, werden im Laufe der Zeit immer mehr Zuhörer der relevanten Zielgruppe auf ihn stoßen.
Unser Fazit
Machen wir es kurz: Wer ihn noch nicht hat, sollte sich überlegen, ob er nicht ein Gewinn für die Marketing-Strategie des Unternehmens sein könnte und seinen Podcast verwirklichen. Und wenn die Zeit nicht dazu reicht, helfen wir dabei.
Comments are closed.