Social-Media-Marketing ist für viele Unternehmen ein wichtiger Baustein für den Außenauftritt. Nicht zuletzt aufgrund der Coronakrise wagen viele den Schritt in die Posting-Welt. Richtig angewandt, kann die Marketingstrategie nur profitieren und wer einige Fehler im Vornherein vermeidet, der wird schnell einen enormen Erfolg verbuchen können.

Fail No. 1: Mühe und Zeit werden nicht in Postings investiert

Texte mit Rechtschreibfehlern, irrelevante Inhalte, verpixelte Bilder und verwackelte Videos – mal schnell zwischen Tür und Angel einen Post absetzen und darauf hoffen, das er ein paar Klicks bringt. In den meisten Fällen wirkt sich schludriger Content schnell negativ auf das Image des Accounts aus. Wer also keine Zeit für relevanten und hochwertigen Content aufbringen kann, sollte sich überlegen, ob er nicht lieber auf eine Agentur setzt, die sich professionell um den Außenauftritt im Netz kümmert.

Fail No. 2: Dein Posting beinhaltet zu viele unsinnige Hashtags

Du solltest Hashtags stets sinnvoll und sparsam einsetzen. Unser Tipp: Nutze nur relevante Hashtags und achte darauf, dass es sich nicht um banned Hashtags handelt, die von Instagram geblockt sind. Setze Minimum zehn Hashtags ein. Hast du weitere relevante Hashtags, kannst du die Anzahl erhöhen. Kenne zu jedem Post deine exakte Zielgruppe und mixe kleine mit großen und populären Hashtags. Variiere deine Hashtags mindestens einmal im Monat und setze sie auch in deiner Bio ein.

Fail No. 3: Die Call to Action fehlt

Überlege bei jedem Beitrag wie du deine Follower zum Liken, Teilen, Kommentieren oder zum Klicken auf einen Link bewegen kannst. Du kannst ihnen am Ende deines Postings eine relevante Frage stellen oder sie dazu auffordern etwas zu tun.

Fail No. 4: Keiner reagiert auf Kommentare und Postings von Usern

Ein großes Ziel deiner Postings sollte sein, dass Nutzer auf deine Beiträge kommentieren oder gar Fragen stellen. Du solltest auf keinen Fall Kommentare ignorieren oder Fragen unbeantwortet lassen. Das macht deine Follower unzufrieden und hält auch andere davon ab, auf deine Beiträge zu reagieren. Zeige deinen Followern, dass du ihre Meinung wertschätzt und kommuniziere mit ihnen. Ignoriere auch negative Kommentare nicht und komme nicht in Versuchung diese zu löschen.

Fail No. 5: Du nutzt deinen Social-Media-Kanal als reine Werbe-Plattform

Selbstverständlich darfst du deine Produkte, Projekte oder Dienstleistungen auf deinem Social-Media-Kanal vorstellen. Das sollte jedoch nicht den überwiegenden Content auf deinem Kanal ausmachen. Dein Kanal sollte sich auf soziale Interaktion konzentrieren und deinen Followern die Möglichkeit bieten, Unterhaltung, wertvolle Inhalte und Interaktion genießen zu können. Achte auf die Interessen deiner Follower und versuche nicht gezielt deine Produkte zu verkaufen.

Fail No. 6: Du verfasst nur selten Beiträge

Unregelmäßiges verfassen von Postings gehören zu einem weiteren großen Fehler auf Social Media. Viele Unternehmen oder Dienstleister setzen Posts ab, wenn ihnen spontan etwas einfällt oder sie gerade die Zeit dafür haben. Du solltest dir einen Redaktionsplan zulegen und deine Beiträge bereits im Voraus planen. Du musst nicht täglich posten, dafür aber regelmäßig. Suche dir feste Tage für deine Inhalte aus und plane Zeit ein für die Betreuung des Kanals, die Auswertung der Beiträge, die Themenfindung und die Erstellung deiner Beiträge. 

Fazit

Du hast fragen, wie du die richtige Social-Media-Strategie für dein Unterenehmen finden kannst oder möchtest wissen was du besser machen kannst? Nimm Kontakt zu uns auf, wir helfen dir weiter.

Next
Videobotschaften boomen in Krisenzeiten
Comments are closed.