Was kommt dir als Erstes in den Sinn, wenn du an Künstliche Intelligenz denkst? Selbstfahrende Autos, innovative Sprachassistenten, Roboter oder automatisierte Marketingsysteme? Tatsächlich ist KI ein großer Bereich der Informatik, der sich darauf spezialisiert hat, intelligente Maschinen zu entwickeln. Wir haben uns nach einem Podcast Talk mit Philipp von den Neohelden gefragt, ob KI auch die Videobranche irgendwann revolutionieren wird. Unsere Antwort: die Revolution ist bereits in vollem Gange. 

Künstliche Intelligenz macht Videomarketing schneller, effizienter, einfacher 

Zweifellos haben sich Videoinhalte in den vergangenen Jahren zu den effektivsten Möglichkeiten des digitalen Marketings entwickelt. Jetzt soll es für Unternehmen noch einfacher werden, an hochwertige Bewegtbildinhalte seitens Videoproduktionsfirmen zu kommen. In Verbindung mit der Videoproduktion wird KI als ein automatisierter Prozess betrachtet, der positive Auswirkungen auf den Produktions- und Distributionsprozess verspricht. Kurzum: Videos können in naher Zukunft durch KI schneller und einfacher produziert werden. 

Was gibt es schon?

Die praktische Umsetzung von KI im Videobereich ist uns vielleicht nicht bewusst, jedoch begegnen wir ihr im Internet fast täglich. So ist es keine Zukunftsmusik mehr, Videos mit automatischen Untertiteln zu versehen und je nach Portal kommt dabei auch ein passables Ergebnis bei raus. Ebenfalls gibt es mittlerweile Programme, die Erklärvideos voll automatisiert erstellen können, so das auch Laien leicht verständlich damit arbeiten können. 

Wass kommt bald?

Doch ist selbstverständlich längst nicht alles, was Videoproduzenten und Kunden in Zukunft erwartet. Sowohl in der Animation als auch in der Postproduktion werden heute schon immer mehr Bilder unter der Mitwirkung von KI Programmen erzeugt oder auch verändert. 

Bereits im vergangenen Jahr wurden Systeme vorgestellt, die Schnittaufgaben automatisiert erledigen oder schon während des Drehs auf intelligente Weise Bildausschnitte erzeugen, die sie direkt auf verschiedenen Kanäle oder Endgeräte im passenden Bildformat senden. Die automatisierten Schnittprogramme schneiden zum Beispiel die Highlights des Footage Materials schon zu einem Videoausschnitt zusammen. 

Seitens innovativer Köpfe gibt es noch größere Pläne. In naher Zukunft schon soll es möglich sein, unter anderem große Sportereignisse vollautomatisiert zu produzieren und zu steuern. Vielleicht schon die Fußballweltmeisterschaft 2026? 

Macht uns das Angst? 

Klar. Die Vorstellung von KI und wie es unser Arbeitsleben und unseren Alltag beeinflusst hinterlässt bei vielen von uns ein mulmiges Gefühl im Magen. Aber müssen wir uns wirklich fürchten? Um unseren Job? Oder um den Einsatz von KI in weitaus kritischeren Bereichen wie zum Beispiel im Waffensegment? Sicherlich. Bisher ist jedoch sicher, dass KI nicht alle menschlichen Aufgaben übernehmen kann und wir sollten uns vielleicht nicht vor der Zunahme an künstlicher Intelligenz, sondern vor der Abnahme an menschlicher Intelligenz fürchten:-). Wir sehen es daher positiv. Denn wenn KI die Arbeit für uns im Schnitt einfacher macht, dann haben wir noch mehr Zeit um die kreativen Köpfe für euch zusammenzustecken. 

Next
Addressable TV – Die Revolution auf dem TV-Werbemarkt
Comments are closed.